Motivationsförderung

Wie fördere ich die intrinsische Motivation bei Teenagern? – Themen aus unserer Praxis die ich im Coaching einsetze.
Motivationsförderung · 05. März 2025
Die intrinsische Motivation eines hochbegabten Teenagers zu fördern, bedeutet vor allem, auf seine individuellen Interessen und Bedürfnisse einzugehen und ihm Rahmenbedingungen zu bieten, die seine Eigeninitiative stärken. Hier einige konkrete Strategien: Autonomie ermöglichen Persönliche Interessen aufgreifen Herausforderungen und Flow-Erlebnisse ermöglichen Sinnhaftigkeit und Bedeutung deutlich machen Feedback fokussiert auf Fortschritt und Kompetenzerwerb Verantwortung übertragen usw. im Text
Förderung der Anstrengungsbereitschaft
Motivationsförderung · 16. Dezember 2024
Die Anstrengungsbereitschaft von Kindern ist ein wichtiger Faktor für ihre persönliche und schulische Entwicklung. Eltern können diese Fähigkeit durch gezielte Maßnahmen fördern, die Motivation, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen stärken. Durch eine Kombination aus Vorbildwirkung, Unterstützung und Ermutigung können Eltern dazu beitragen, die Anstrengungsbereitschaft ihrer Kinder langfristig zu stärken. Wichtig ist dabei Geduld und die Bereitschaft, das Kind individuell zu begleiten.

Strategien zur Steigerung der Selbstmotivation und Kontrolle von Impulsivität bei hochbegabten Kindern/ Jugendlichen
Motivationsförderung · 31. Mai 2024
Hochbegabte Kinder zeichnen sich oft durch eine besondere Intelligenz und ein hohes Maß an Kreativität aus. Diese Fähigkeiten können jedoch auch mit Herausforderungen einhergehen, insbesondere wenn es um die Kontrolle von Impulsivität geht. Viele hochbegabte Kinder reagieren in stressigen oder frustrierenden Situationen impulsiv, was zu Konflikten mit Gleichaltrigen, Lehrern oder Familienmitgliedern führen kann. Diese impulsiven Reaktionen können sich in beleidigendem Verhalten äußern. Ziele:
Intrinsische Motivation der Kinder fördern
Motivationsförderung · 05. Mai 2024
Intrinsische Motivation und geistige Frühförderung durch Kommunikation sind zwei Schlüsselkomponenten für langfristigen Erfolg und persönliches Wachstum. Indem Eltern und Erzieher ein unterstützendes Umfeld schaffen, das Neugierde und Eigeninitiative fördert, können sie den inneren Antrieb ihrer Kinder stärken und ihre kognitive Entwicklung fördern. Es ist wichtig zu erkennen, dass Belohnungen und Bestrafungen zwar kurzfristige Ergebnisse erzielen können, aber intrinsische Motivation ist wichtig